Zusammenfassung des Vortrags
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Ausrollung von KI in einem Konzern und den Herausforderungen, die dabei entstehen. Die wichtigste Aussage ist, dass “bindet natürlich die IT mit ein, weil die koordiniert auch die Freigaben”. Der Vortragende betont die Bedeutung der Einbindung der IT-Abteilung bei der Einführung von KI-Technologien.
Gliederung und Aufbau
Der Vortrag ist in mehrere Abschnitte unterteilt, darunter:
- Die Bedeutung der IT-Einbindung bei der KI-Ausrollung
- Die Auswahl von Tools und die Entscheidung für Microsoft
- Die Durchführung von Workshops und Prompting-Übungen
Kernaussagen
Der Vortragende hebt mehrere wichtige Punkte hervor:
- “Die IT ist so wie die Spinne im Netz” und spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination und Freigabe von Ressourcen.
- Die Auswahl von Tools, insbesondere die Entscheidung für Microsoft, ist von Bedeutung.
- “Wir haben den Leitfaden genommen und in drei kleinere Bestandteile geteilt” um Deep Dive Workshops durchzuführen.
Handlungsempfehlungen
Der Vortragende gibt mehrere Empfehlungen:
- Die IT-Abteilung sollte frühzeitig in den Prozess der KI-Ausrollung eingebunden werden.
- Es sollten regelmäßige Workshops und Übungen durchgeführt werden, um die Mitarbeiter zu schulen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- “Wir haben es hingekriegt, Bottlenecks, dass wir dann wirklich mal ein Zeitfenster von zwei Stunden mit denen hatten” um intensiv an der Ausrollung von KI zu arbeiten.
- Die Durchführung von Prompting-Challenges und ähnlichen Aktivitäten kann dazu beitragen, die Mitarbeiter zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- “Die haben Blut geleckt und haben das dann auch gut gefunden” zeigt, dass die Beteiligung der Mitarbeiter und ihre aktive Teilnahme am Prozess wichtig sind. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen bei der Ausrollung von KI in einem Konzern und gibt praktische Empfehlungen für die Umsetzung.